Vergleichbare Einrichtung
nach §51 SGB IX
Was ist eine vergleichbare Einrichtung?
Die Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V. ist eine anerkannte vergleichbare Einrichtung der beruflichen Rehabilitation nach §51 SGB IX. Junge Menschen mit erhöhtem Förderbedarf können hier im Rahmen der Maßnahme ihre Talente und Möglichkeiten entdecken; in qualifizierten Berufsausbildungen erzielen sie einen anerkannten Abschluss. Sämtliche Angebote orientieren sich an den persönlichen Voraussetzungen der Teilnehmenden.
Was bieten wir im Rahmen der vergleichbaren Einrichtung an?
- Berufsausbildung
Die Ausbildungswerkstatt Braunschweig e.V. führt seit mehr als 20 Jahren erfolgreich die Reha-Ausbildung im Metallbereich durch und hat gemeinsam mit der Beruflichen Rehabilitation der Agentur für Arbeit sowie der IHK in 2016 die Reha-Ausbildung Fachpraktiker:in im Verkauf neu in Braunschweig etabliert. Dabei bieten wir in diesem Rahmen verschiedene Ausbildungen an.
Weitere Informationen zu unseren Reha-Berufsausbildungen findest Du unter Reha-Ausbildung
-
Berufsvorbereitung - BvB3 - Reha
Wenn noch Unsicherheit bei der Ausbildungswahl besteht, dann ist die Teilnahme an einer Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) sinnvoll. Hier besteht die Möglichkeit sich in verschiedenen Berufsfeldern zu erproben, um so die beste Berufswahl zu treffen.
Weitere Informationen zu unseren Reha-Berufsvorbereitungen findest Du unter Reha-BvB
-
Eignungsabklärung / Arbeitserprobung im Rahmen der vergleichbaren Einrichtung
Wenn sich die Frage stellt, ob eine Ausbildung für einzelne junge Menschen die richtige Wahl ist, dann gibt es die Möglichkeit zur Eignungsabklärung bzw. Arbeitserprobung. Hier wird überprüft, wie die individuellen Möglichkeiten optimal im beruflichen Alltag eingesetzt werden können, um sowohl eine Über- als auch Unterforderung zu vermeiden.
Weitere Informationen zu unseren Reha-Berufsvorbereitungen findest Du unter Reha-EA
Wer entscheidet über die Teilnahme?
Die Zuweisung zu den einzelnen Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation erfolgt ausschließlich über die zuständigen Reha-Beratungsfachkräfte der ortsansässigen Agentur für Arbeit.
Peter Jensen Stiftung

Downloads:

